Infos für Fachkräfte

integra MENSCH ist eine gem. § 136 SGB IX anerkannte Betriebsstätte der Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH.
Sie besteht aus zwei Bereichen: Einem Zentrum für berufliche Bildung und dem gemeindenahen Arbeitsbereich.
Dieser unterscheidet sich von der herkömmlichen Werkstattarbeit dadurch, dass wir keine Gruppenräume mit festgelegten Arbeitsangeboten vorhalten. Vielmehr stellen für integra MENSCH grundsätzlich jede Branche und alle im Gemeinwesen vorhandenen Betriebe und Einrichtungen potentielle Beschäftigungsmöglichkeiten dar.
Dieses Vorgehen findet man zunehmend auch bei „ausgelagerten Werkstattarbeitsplätzen“. Der Bamberger Ansatz will aber mehr: integra MENSCH versucht unter dem Schutz und der Errungenschaft des Werkstättenrechts den in der UN-Konvention nachdrücklich geforderten Anspruch auf Inklusion und vollständiger Teilhabe umzusetzen.
Nach diesem Verständnis organisiert integra MENSCH keine ausgelagerten WfbM-Arbeitsplätze, sondern gemeindenahe Arbeitsplätze. Sie unterscheiden sich dadurch, dass der Ausgangspunkt immer die Gemeinde oder der Stadtteil ist und nicht die WfbM.
Das Vorgehen basiert auf dem Fachkonzept der Sozialraumorientierung auf der wissenschaftlichen Grundlage des SONI-Modells nach Cyprian/Früchtel/Budde und in Anlehnung an die methodischen Prinzipien nach Hinte.
integra MENSCH kann auch auf andere Werkstätten übertragen werden, weil es klaren Handlungsabläufen und Methoden folgt.
Wenn Sie Interesse an der Übertragbarkeit des Konzeptes von integra MENSCH haben, wenden Sie sich bitte per Mail an:
Ihr Ansprechpartner

Literaturempfehlung

Dieter Basener, Silke Häußler:
Bamberg bewegt.
Integration in den Arbeitsmarkt:
Eine Region wird aktiv
53 Grad Nord Agentur und Verlag GmbH, Hamburg 2008